Vom Schlettauer Schloß (10)

Eine geschichtliche Studie von Schuldirektor Paul Thomas. (9. Fortsetzung.) Wolf Tiefstetter, „der mannhafte Führer des Fußvolks.“ Wir hatten erfahren, daß nach der Aufhebung des Klosters Grünhain der Schlettauer Besitz den Wettinern zufiel. Als ersten Schloßherrn unter dem neuen Regime lernen wir den Obersten Wolf Tiefstetter kennen, einen Heerführer des Herzogs und nachmaligen Kurfürsten Moritz von Sachsen. … Weiterlesen

De Haadnmale.

Eine wenig bekannte Schlettauer Sage, von Oberlehrer Gustav Röhling-Schlettau. Nördlich des Schlettauer Stadtwaldes, dort, wo die Scheibenberger Höhe allmählich sich hinuntersenkt ins Tal der Roten Pfütze, breiten sich die allen Schlettauern bekannten Heiden aus. Nahe des Waldes sind die wenig ergiebigen Heideflächen mit Fichten und zu deren Schutz gegen Spätfröste, die den jungen Trieb schonungslos vernichten, … Weiterlesen