De Haadnmale.

Eine wenig bekannte Schlettauer Sage, von Oberlehrer Gustav Röhling-Schlettau. Nördlich des Schlettauer Stadtwaldes, dort, wo die Scheibenberger Höhe allmählich sich hinuntersenkt ins Tal der Roten Pfütze, breiten sich die allen Schlettauern bekannten Heiden aus. Nahe des Waldes sind die wenig ergiebigen Heideflächen mit Fichten und zu deren Schutz gegen Spätfröste, die den jungen Trieb schonungslos vernichten, … Weiterlesen

Johannes Göpfert, der letzte Abt von Grünhain.

Von Schuldirektor Paul Thomas. Als im Jahre 1536 das Grünhainer Kloster aufgehoben wurde, wanderten diejenigen Mönche, die ihre Kutte nicht ablegen wollten, nach Böhmen aus, wo sie in einem ordensverwandten Stifte Unterkommen suchten. Ob sie in Kaaden Aufnahme fanden oder ob sie sich nach Osseg wandten, läßt sich heute nicht mehr feststellen. Abt Johannes legte aber … Weiterlesen