Das Schlettauer Schloß (9)

Eine geschichtliche Studie von Schuldirektor Paul Thomas. (8. Fortsetzung.) Die Grünhainer Schenkungsurkunde vom Jahre 1533. In den letzten Jahren des Klosterregimentes ist noch eine Urkunde ergangen, die für die geschichtliche und wirtschaftliche Entwicklung Schlettaus von außerordentlicher Tragweite gewesen ist. Es ist die Urkunde, in welcher Abt Johannes von Grünhain der Gemeinde Schlettau den Raum und das … Weiterlesen

Die Sage vom Mönchsgesicht an der Schlettauer Kirche.

In der rechten oberen Ecke des Heimatfestplakates hat der Künstler Karl Haase-Annaberg in zurückhaltender, doch wirksamer Weise auch das Mönchsgesicht von der Schlettauer Kirchenmauer, das Wahrzeichen Schlettaus, angebracht. Was es mit diesem Gesicht für eine Bewandtnis hat, das hat uns Ernst Widar Ziehnert, der Sohn des Schlettauer Pfarrers Johann Gottlieb Ziehnert, in volkstümlichen Reimen erzählt. … Weiterlesen